
Foto: Max Fischer / Pexels
31.10.2024 | wpadmin
HOOU für Lehrkräfte: Machen Sie Wissenschaft für Ihre Schüler:innen erlebbar
Bereichern Sie Ihren Unterricht mit wissenschaftlicher Expertise und eröffnen Sie Ihren Schüler:innen neue Perspektiven: Bei uns finden Sie kostenlose Onlinekurse, Podcasts und Events in Hamburg – entwickelt von Wissenschaftler:innen der Hamburger Hochschulen. Akademische Inhalte auf niederschwelligem Niveau. Für die nächste Klassenarbeit oder die Studienvorbereitung.
Die Themen an der Hamburg Open Online University (HOOU) sind vielfältig. Von technischen Innovationen über Kunst und Kultur bis hin zu Nachhaltigkeit und gesellschaftsrelevanten Themen bieten wir Ihnen eine große Bandbreite für Ihren Unterricht. Unsere Materialien bieten innovative und kreative Einsatzmöglichkeiten – mit anschaulichen Videos und Aufgaben im Selbststudium. Die Inhalte eignen sich sowohl zur Vertiefung von Interessensfeldern als auch zur Studienorientierung.
Wir sind die Hamburg Open Online University – innovativ, digital, offen
Wir sind sind eine Initiative der Hamburger Hochschulen, der Freien und Hansestadt Hamburg und des Multimedia Kontors Hamburg. An der HOOU glauben wir daran, dass Bildung für alle zugänglich sein muss. Darum haben wir diese Plattform gegründet.
Unsere Angebote sind so konzipiert, dass sie jedem offenstehen – unabhängig von Herkunft, Bildungshintergrund und Lebensphase. Sie sind nicht nur Open Source – jeder kann sie konsumieren sowie inhaltlich verwenden, sondern auch kostenfrei.
Auf unserer Plattform finden sich Lernangebote und Podcasts über die unterschiedlichsten Themen, die jederzeit abrufbar sind. Komplettiert wird unsere Initiative durch Veranstaltungen – denn Bildung lebt vom gemeinsamen Lernen. Wir stehen daher für hybrides Lernen – online wie offline.
Unsere Hochschulen und Gesellschafterinstitutionen:
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg
- Technische Universität (TU) Hamburg
- HafenCity Universität Hamburg
- Hochschule für bildende Künste (HFBK) Hamburg
- Hochschule für Musik und Theater (HfMT) Hamburg
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
- Multimedia Kontor Hamburg
Spannende Auswahl und individuelle Suche
Entdecken Sie jetzt auf www.hoou.de, wie Sie Wissenschaft lebendig in Ihren Unterricht integrieren können! Eine Auswahl an spannenden Lernangeboten finden Sie nachfolgend, aber stöbern Sie gerne in unseren Onlinekursen und Podcasts.
„MINTFIT“: Individuelle MINT-Förderung
Unterstützen Sie Ihre Schüler:innen bei der MINT-Orientierung in Klasse 12 und 13: MINTFIT, ein Angebot der HAW Hamburg, TU Hamburg, Universität Hamburg, HafenCity Universität und des UKE Hamburg, bietet Self-Assessments in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie. Ihre Schüler:innen erhalten sofort persönliche Auswertungen und Lernempfehlungen. Ideal zur Prüfungsvorbereitung, Studienwahlorientierung und für differenziertes Lernen im MINT-Bereich. Die anonyme Nutzung ermöglicht eine ehrliche Selbsteinschätzung ohne Leistungsdruck.
„#UseTheNews“ stärkt Medienkompetenz
Fördern Sie kritisches Denken ab der 8. Klasse: Mit #UseTheNews der HAW Hamburg vermitteln Sie Ihren Schüler:innen essenzielle Medienkompetenz für die digitale Welt. Der Kurs behandelt Fake News, Quellenprüfung und kritischen Medienkonsum – direkt an der Lebenswelt Ihrer Schüler:innen orientiert. Die praxisnahen Übungen eignen sich hervorragend für
den Einsatz im Unterricht.
Storytelling üben mit „Geschichte schreiben mit ChatGPT“
Nutzen Sie das Potenzial von KI im Deutschunterricht: Dieser Kurs der HAW Hamburg zeigt Ihren Schüler:innen, wie sie ChatGPT als kreatives Werkzeug beim Geschichtenschreiben einsetzen können. Mit strukturierten Übungen lernen sie Storytelling-Techniken und entwickeln gleichzeitig ein Verständnis
für die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Ideal für projektorientierten Unterricht in den Klassenstufen 5, 6 und 7.
Nachhaltigkeit erleben mit der „Mehrweg Challenge“
Machen Sie Kreislaufwirtschaft für die Klassen 7 bis 10 greifbar: Das interaktive Planspiel der TU Hamburg vermittelt zentrale Konzepte der Nachhaltigkeit praxisnah. Ihre Schüler:innen entwickeln eigene Lösungsansätze und lernen spielerisch die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft kennen. Das Format ist direkt im Unterricht einsetzbar und fördert vernetztes Denken.
Physik zum Staunen mit „Schiffe begreifen“
Vermitteln Sie Ihren Schüler:innen der Oberstufe Physik am praktischen Beispiel der Schifffahrt: Warum kippen Containerschiffe trotz ihrer enormen Ladung nicht um? Dieser Onlinekurs der TU Hamburg macht die Grundlagen der Hydrostatik und maritimen Technik für Ihre Klasse greifbar. Die Schüler:innen lernen anhand moderner Handelsschiffe, wie physikalische Prinzipien den Welthandel ermöglichen. Komplexe Konzepte wie Schwimmstabilität und Konstruktionsprinzipien werden verständlich erklärt.
„Musik 2050“: Digitale Kreativität im Musikunterricht
Anhand dieses Lernangebots der Hochschule für Musik und Theater entwickeln Ihre Schüler:innen mit Tablets eigene Zukunftsvisionen von Musik. Das speziell für die Oberstufe konzipierte und an der Julius-Leber-Schule Hamburg erfolgreich erprobte Projekt eignet sich besonders für Lerngruppen mit unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnissen. Video-Anleitungen, Interviews und Unterrichtsmaterialien ermöglichen Ihnen eine einfache Umsetzung im Unterricht.