
Musik Technologie Zukunft
Musik und Schaffensprozesse in der Musik haben sich in den letzten 50 Jahren aufgrund technologischer Entwicklungen stark verändert. In der ersten Staffel des Podcasts wird in Gesprächen mit Experten aus den Gebieten künstliche Intelligenz, Philosophie und Musik thematisiert, inwieweit diese Veränderungen Einfluss auf Berufsbilder der Musikberufe, Konzepte von Musik und auf die Ästhetik haben, als auch was das für die Rolle der Musik in der Gesellschaft bedeutet. Aktuelle technologische Entwicklungen werden in Bezug auf ihre Relevanz bewertet und ihre Auswirkungen auf den Kunstbegriff und Musikschaffende thematisiert.
Folge 4: Künstler, Mensch, Maschine
Das erwartet dich:
Trailer
Inhaltsangabe:
Gibt es etwas, was den Menschen unersetzlich macht oder kann in Zukunft alles, also auch Musik, von Maschinen übernommen werden? Mit dem Philosophen Hannes Worthmann versuchen Janis und René zu ergründen, was uns als Künstler ausmacht und wieso Gewichtsklassen im Boxen vielleicht ein Vorbild für unser künftiges Selbstverständnis als Musiker sein können.
Gast: Dr. Hannes Wortmann
Kurzbiografie:
Hannes Worthmann studierte Philosophie und deutsche Philologie an den Universitäten in Göttingen, Berklee und Chicago. Er promovierte zum Thema der praktischen Intelligenz, was auch heute noch sein Forschungsschwerpunkt ist. Er forscht und lehrt seit 2018 am Institut für Philosophie der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Shownotes:
- Definition von Kunst: https://plato.stanford.edu/entries/art-definition/
Entdecke weitere Episoden
Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre […]
Folge 3: Künstliche Intelligenz und Kreativität
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Was genau ist und was kann künstliche Intelligenz und wo spielt Machine Learning heutzutage für Musik überhaupt eine Rolle? Wird uns künstliche Intelligenz ersetzen oder […]
Folge 2: Musiker und Technologie
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Mit den Jazzmusikern Sandra Hempel und Marcio Doctor diskutieren Janis und René inwieweit Musiktechnologie ihren Berufsalltag beeinflusst, welche Herausforderungen sie wahrnehmen und ob sie in […]
Folge 1: Geschichte der Musiktechnologie
Trailer: YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: In der ersten Episode besprechen Janis Brucker und René Türschmann eine subjektive Auswahl der wichtigsten musiktechnologischen Entwicklungen der letzen 100 Jahre und welche Auswirkungen […]
Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre […]
Folge 3: Künstliche Intelligenz und Kreativität
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Was genau ist und was kann künstliche Intelligenz und wo spielt Machine Learning heutzutage für Musik überhaupt eine Rolle? Wird uns künstliche Intelligenz ersetzen oder […]
Folge 2: Musiker und Technologie
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Mit den Jazzmusikern Sandra Hempel und Marcio Doctor diskutieren Janis und René inwieweit Musiktechnologie ihren Berufsalltag beeinflusst, welche Herausforderungen sie wahrnehmen und ob sie in […]
Folge 1: Geschichte der Musiktechnologie
Trailer: YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: In der ersten Episode besprechen Janis Brucker und René Türschmann eine subjektive Auswahl der wichtigsten musiktechnologischen Entwicklungen der letzen 100 Jahre und welche Auswirkungen […]
Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre […]
Folge 3: Künstliche Intelligenz und Kreativität
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Was genau ist und was kann künstliche Intelligenz und wo spielt Machine Learning heutzutage für Musik überhaupt eine Rolle? Wird uns künstliche Intelligenz ersetzen oder […]
Folge 2: Musiker und Technologie
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Mit den Jazzmusikern Sandra Hempel und Marcio Doctor diskutieren Janis und René inwieweit Musiktechnologie ihren Berufsalltag beeinflusst, welche Herausforderungen sie wahrnehmen und ob sie in […]
Folge 1: Geschichte der Musiktechnologie
Trailer: YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: In der ersten Episode besprechen Janis Brucker und René Türschmann eine subjektive Auswahl der wichtigsten musiktechnologischen Entwicklungen der letzen 100 Jahre und welche Auswirkungen […]