Musik für Tiere und von Tieren – ein Blick zurück ins 21. Jahrhundert
„Das Chthuluzän | der Kunstpodcast“ kannst du auch in allen anderen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Kopiere dafür den Link zum RSS-Feed und füge ihn in deine App ein.
Das erwartet dich:
Mo Walker spekuliert wie ein Podcast im Chthuluzän klingen könnte. Nimmt man Haraways Koexistenz der Arten ernst, so müsste sich ein Podcast auch an nichtmenschliche Wesen richten.
Shownotes:
„Erwähnte Künstler*innen:
Elizabeth Demaray - https://elizabethdemaray.org
David Teie - https://www.musicforcats.com
Musik von: Total Emotional
Tipps zur vertiefenden Lektüre:
Soya the Cow - https://soyathecow.com
David Rothenberg - http://www.davidrothenberg.net
Bildquellen für Logo [M]:
„Lion‘s mane yellyfish“ von W. Carter, CC0-Lizenz, via Wikimedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lion%27s_mane_jellyfish_in_Gullmarn_fjord_at_Sämstad_2.jpg
„Blue Marble (Apollo 17)” von Nasa/JSC, public domain, via Wikimedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Apollo_17_Full_Earth_photo.jpg
„Gymnosperm Leaves (Single Needled Pinus)” von Berkshire Community College, CC0-Lizenz, via Wikimedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gymnosperm_Leaves_Single_Needled_Pinus_(36445773426).jpg
„Human Lymphocyte” von Dr. Triche/National Cancer Institute, public domain, via Wikimedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SEM_Lymphocyte.jpg”