
fit und fröhlich
Ein Podcast für all die, die gesund durchs Studium und noch viel weiter kommen wollen.
fit und fröhlich: Gesundheitskompetenz – Was bedeutet das?
Das erwartet dich:
fit und fröhlich: "Gesundheitskompetenz - Was bedeutet das?"
In dieser Folge sprechen wir über Gesundheitskompetenz und was diese für einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Wir schauen uns die Theorie dahinter an und warum Gesundheitskompetenz für Studierende überhaupt relevant ist. Zum Ende des Podcasts wartet ein kleiner Selbsttest auf dich.
Ein Blick hinter den Begriff Gesundheitskompetenz und was dieser für eine Bedeutung für unsere Gesundheit hat.
Mehr über das Projekt
Der Podcast "fit und fröhlich" ist Teil des Lernangebots "Gesund durchs Studium". Das Lernangebot stammt aus der Kompetenz-Werkstatt, die über die HOOU gefördert wird. Ab 01.01.2023 wird die Kompetenz-Werkstatt wieder in CamPuls eingegliedert. CamPuls ist ein Forschungsprojekt an der HAW Hamburg, welches sich mit Studierendengesundheit beschäftigt und das langfristige Ziel verfolgt ein studentisches Gesundheitsmanagement an der HAW Hamburg zu etablieren.
Lizenzen:
Dieser Podcast ist lizensiert unter CC-BY-SA 4.0.
Podcast Cover: Laetitia Lucht "Podcast Cover - Gesundheitskompetenz - Was bedeutet das?", Lizenz CC BY-SA 4.0
Entdecke weitere Episoden
Mit gesunder Ernährung fit durchs Studium
In dieser Folge sprechen wir über Ernährung. Gemeinsam sprechen wir über anerkannte Orientierungshilfen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Tipps, die im Studium helfen können. Die Folge schließt mit einem […]

Im Hier und Jetzt: Mit Achtsamkeit durchs Studium
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit dem Experten Dr. Malte Krohn über das Thema Achtsamkeit. Uns interessiert wie man Achtsamkeit definiert, wie oft man Achtsamkeitspraktiken praktizieren sollte und welche […]
Bewegung als Schlüssel zu deiner Gesundheit
Für diese Folge sitzt das allererste Mal eine Expertin mit uns im Studio: Jane Saftig. Zu dritt gehen wir unterschiedlichen Fragen auf den Grund, die sich auf die Vorteile von […]
Gesunder Schlaf – aber wie?
In dieser Folge sprechen wir über Schlafqualität. Im Gespräch miteinander stellen wir da, warum ein guter Schlaf wichtig für unsere Gesundheit ist und geben Tipps, wie wir die Schlafqualität verbessern […]
Mensch ärgere dich nicht: Konflikt- und Kommunikationsmanagement
In dieser Folge sprechen wir über Konflikt- und Kommunikationsmanagement. Kommunikation ist überall, aber wie kann ich sie beherrschen. Neben der Frage nach der richtigen Kommunikation, schauen wir uns das Modell […]
fit und fröhlich: Abhängigkeit: Viel Stoff im Studium?
In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Was ist Resilienz überhaupt und wie zeigt sich resilientes Verhalten. Neben der Theorie und dem Kennenlernen der „Garten Methode“, werden auch praktische Übungen […]
fit und fröhlich: Resilienz – trainiere deine Widerstandskraft
In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Was ist Resilienz überhaupt und wie zeigt sich resilientes Verhalten. Neben der Theorie und dem Kennenlernen der „Garten Methode“, werden auch praktische Übungen […]
Mit gesunder Ernährung fit durchs Studium
In dieser Folge sprechen wir über Ernährung. Gemeinsam sprechen wir über anerkannte Orientierungshilfen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Tipps, die im Studium helfen können. Die Folge schließt mit einem […]

Im Hier und Jetzt: Mit Achtsamkeit durchs Studium
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit dem Experten Dr. Malte Krohn über das Thema Achtsamkeit. Uns interessiert wie man Achtsamkeit definiert, wie oft man Achtsamkeitspraktiken praktizieren sollte und welche […]
Bewegung als Schlüssel zu deiner Gesundheit
Für diese Folge sitzt das allererste Mal eine Expertin mit uns im Studio: Jane Saftig. Zu dritt gehen wir unterschiedlichen Fragen auf den Grund, die sich auf die Vorteile von […]
Gesunder Schlaf – aber wie?
In dieser Folge sprechen wir über Schlafqualität. Im Gespräch miteinander stellen wir da, warum ein guter Schlaf wichtig für unsere Gesundheit ist und geben Tipps, wie wir die Schlafqualität verbessern […]
Mensch ärgere dich nicht: Konflikt- und Kommunikationsmanagement
In dieser Folge sprechen wir über Konflikt- und Kommunikationsmanagement. Kommunikation ist überall, aber wie kann ich sie beherrschen. Neben der Frage nach der richtigen Kommunikation, schauen wir uns das Modell […]
fit und fröhlich: Abhängigkeit: Viel Stoff im Studium?
In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Was ist Resilienz überhaupt und wie zeigt sich resilientes Verhalten. Neben der Theorie und dem Kennenlernen der „Garten Methode“, werden auch praktische Übungen […]
fit und fröhlich: Resilienz – trainiere deine Widerstandskraft
In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Was ist Resilienz überhaupt und wie zeigt sich resilientes Verhalten. Neben der Theorie und dem Kennenlernen der „Garten Methode“, werden auch praktische Übungen […]
Mit gesunder Ernährung fit durchs Studium
In dieser Folge sprechen wir über Ernährung. Gemeinsam sprechen wir über anerkannte Orientierungshilfen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Tipps, die im Studium helfen können. Die Folge schließt mit einem […]

Im Hier und Jetzt: Mit Achtsamkeit durchs Studium
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit dem Experten Dr. Malte Krohn über das Thema Achtsamkeit. Uns interessiert wie man Achtsamkeit definiert, wie oft man Achtsamkeitspraktiken praktizieren sollte und welche […]
Bewegung als Schlüssel zu deiner Gesundheit
Für diese Folge sitzt das allererste Mal eine Expertin mit uns im Studio: Jane Saftig. Zu dritt gehen wir unterschiedlichen Fragen auf den Grund, die sich auf die Vorteile von […]
Gesunder Schlaf – aber wie?
In dieser Folge sprechen wir über Schlafqualität. Im Gespräch miteinander stellen wir da, warum ein guter Schlaf wichtig für unsere Gesundheit ist und geben Tipps, wie wir die Schlafqualität verbessern […]
Mensch ärgere dich nicht: Konflikt- und Kommunikationsmanagement
In dieser Folge sprechen wir über Konflikt- und Kommunikationsmanagement. Kommunikation ist überall, aber wie kann ich sie beherrschen. Neben der Frage nach der richtigen Kommunikation, schauen wir uns das Modell […]
fit und fröhlich: Abhängigkeit: Viel Stoff im Studium?
In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Was ist Resilienz überhaupt und wie zeigt sich resilientes Verhalten. Neben der Theorie und dem Kennenlernen der „Garten Methode“, werden auch praktische Übungen […]
fit und fröhlich: Resilienz – trainiere deine Widerstandskraft
In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Was ist Resilienz überhaupt und wie zeigt sich resilientes Verhalten. Neben der Theorie und dem Kennenlernen der „Garten Methode“, werden auch praktische Übungen […]