
Hamburg hOERt ein HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! - Der Podcast der Hamburg Open Online University für all die, die mehr über Teilhabe und Openness in Lernen und Wissenschaft erfahren möchten. Moderiert von Christian Friedrich und Nicola Wessinghage für das Team der HAW Hamburg.
Hamburg hOERt ein HOOU! Wie Bildung, OER und Nachhaltigkeit zusammenhängen
Das erwartet dich:
Im Live Podcast zu Freien Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz OER) und Nachhaltigkeit haben wir zwei Expert:innen im Gespräch: René Danz von der NGO Engagement Global und Jennifer Pohlmann, Nachhaltigkeitsforscherin an der HAW, sprechen mit Christian Friedrich darüber, wie Bildung, OER und Nachhaltigkeit zusammenhängen.
Feedback, Anregungen und Kommentare gern: Twitter @ HOOU_HAW, via E-mail: team_hoou@ haw-hamburg.de
René Danz
René Danz ist Leiter der Gruppe „Globale Entwicklung in der Schule“ bei Engagement Global. Seit 2017 beschäftigt er sich intensiv mit offenen Bildungsmaterialien im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und erarbeitete unter anderem ein Diskussionspapier zur wechselseitigen Ergänzung von BNE und digitaler Bildung sowie ein Papier zu Potenzialen, Gelingensbedingungen und Perspektiven von offenen Bildungsmaterialien und BNE im Bereich Schule mit.
Foto: privat
Jennifer Pohlmann
[Personenhomepage Jennifer Pohlmann](Jennifer Pohlmann, HAW Hamburg)
Jennifer Pohlmann (M.Sc. Public Policy and Human Development, BA Sozialökonomie) betreut im FTZ NK seit November 2017 verschiedene internationale Forschungsprojekte. Sie bringt ihre mehrjährige Projekterfahrung aus der Entwicklungszusammenarbeit und dem Capacity Building ein und entwickelt momentan ein Online Lernangebot zu den Sustainable Development Goals. Darüber hinaus arbeitet sie an einem Projekt zu eHealth in Tansania und unterstützt die KollegInnen der European School of Sustainability Science and Research (ESSSR).
Foto ©Heiko Thämlitz, HAW Hamburg
Links und Shownotes
Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen
Was ist OER? | in 90 Sekunden erklärt | OERinfo – Informationsstelle OER
Sustainable Development Goals: 17 Ziele - Vereinte Nationen - Regionales Informationszentrum für Westeuropa
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Toolbox: Sustainable Development Goals
Digital Learning for Sustainable Development (Login erforderlich)
Open Educational Practices (OEP) als Teil einer offenen Pädagogik - Medien - Wissen - wb-web
Projekt KlimaGESUND HAW Hamburg: Forschungsprojekte Detail
Schulwettbewerb-Alle für Eine Welt - Eine Welt für Alle - Engagement Global
Nationaler Aktionsplan - BNE-Portal Kampagne
https://www.hamburg.de/contentblob/15185278/1330dfec0260370d6eb591789abc5dd0/data/masterplan-bne.pdf (PDF)
Entdecke weitere Episoden
Hamburg hOERt ein HOOU! 058 afterwOERk auf dem Jupiter Campus
03.11.2023 Am 3. November haben wir eine Live-Folge Hamburg hOERt ein HOOU aufgezeichnet: Nicola Wessinghage und Christian Friedrich haben zum afterwOERk auf der Jupiter Campus im ehemaligem Karstadt-Gebäude in Hamburg […]
Hamburg hOERt ein HOOU! 057 Sönke Knutzen, neuer Geschäftsführer der HOOU
28. März 2023 Prof. Sönke Knutzen, Studiendekan des Dekanats „Technologie und Innovation in der Bildung an der TU Hamburg und seit April neuer Geschäftsführer der Hamburg Open Online University (HOOU), […]
Hamburg hOERT ein HOOU! Gesund durchs Studium
10. Februar 2023 Sabine Bart und Lennart Haß, wissenschaftliche Mitarbeitende im Forschungsprojekt „CamPuls“ an der HAW Hamburg (Gesundheitswissenschaft) im Gespräch mit Nicola Wessinghage Lennart Haß und Sabine Bart sind Gesundheitswissenschaftler*innen […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Studienvorbereitung für MINT-Fächer mit OER
Christian Friedrich im Gespräch mit Hanna Meyer zu Hörste: Hanna koordiniert die Plattform viaMINT, auf der Studienanfänger:innen online Vorkurse für technische Studiengänge absolvieren können. Die Kurse und Materialien stehen allen […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Spiele EDDI!
Die Folge zu EDDI von Oktober 2022 HOOU-Projekt EDDI (deutsch) HOOU-Projekt EDDI (englisch) Zugang zum Games Lab Auftritt Direktzugang zum Game Portrait: Juliane Bönecke Lizenz: Juliane Bönecke, CC BY-SA 4.0 […]
Hamburg hOERt ein HOOU! LEADR: Leitungskompetenz für lebendiges Arbeiten mit Gruppen
16. November 2022 Margitta Holler, Leiterin der Projektgruppe LEADR an der HAW Hamburg, und Marc Casper, Humboldt Universität zu Berlin, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Margitta Holler, Leiterin Projektteam LEADR […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Mit Serious Games Epidemien verstehen
Nach längerer Sommerpause startet Hamburg hOERt ein HOOU in die neue Podcast-Saison: Christian Friedrich spricht mit Juliane Bönecke und Maik Helfrich über das von Ihnen und ihren Teams entwickelte Spiel […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Ukraine: Fake News in den sozialen Netzwerken erkennen.
Fiete Stegers im Gespräch mit Christian Friedrich zu dem HOOU Lernangebot „Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media“. Fiete Stegers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Journalist. In dem HOOU Lernangebot „Ukraine-Krieg und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Nachgehört: Im Gespräch über das Gespräch mit Christian Stöcker
15. April 2022 Christian Friedrich und Nicola Wessinghage sprechen über die letzte Folge von Hamburg HOERt ein HOOU Profile im Netz: Christian Friedrich Twitter: twitter.com/friedelitis LinkedIN: www.linkedin.com/in/christianfriedrich/ Website: www.christianfriedrich.org Nicola […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Exponentielles Wachstum verstehen und damit umgehen
8. Februar 2022 Christian Stöcker, Leiter des Studiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Zur Person: Prof. Dr. phil Christian Stöcker, Jahrgang 1973, leitet an […]
Hamburg hOERt ein HOOU! OER FAQ
Shownotes Christian Friedrich im Gespräch mit Andrea Schlotfeldt, Julia Zwick und Phuong Nguyen. In ihrem HOOU-Projekt „OER FAQ“ beantworten sie alle Fragen rund um Open Educational Resources. Andrea Schlotfeldt ist […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Internetquatsch
3. Dezember 2021 Moderation: Nicola Wessinghage Nele Hirsch ist Bildungswissenschaftlerin mit dem Fokus auf Lernen und Lehren in einer Kultur der Digitalität. Das von ihr gegründete eBildungslabor ist für sie […]
Hamburg hOERT ein HOOU! Nudging in der Ernährung
22. Oktober 2021 Prof. Sybille Adam und Prof. Ulrike Pfannes im Gespräch über ihre HOOU-Lerneinheit Nuding in der Ernährung Moderation: Nicola Wessinghage Prof. Dr. Sibylle Adam Professorin für Ernährungswissenschaften und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Arbeit in virtuellen Teams
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Adelheid Iken und Prof. Yeliz Yildirim-Krannig. Ihr Team hat unter dem Titel „Edubox Virtual Intercultural Teams“ einen Online-Kurs für die Zusammenarbeit in virtuellen und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Digitaler Gebäudelehreatlas
HHH044, 22. Juni 2021 Prof. Klaus Sill im Gespräch über das HOOU-Projekt Digitaler Gebäudelehreatlas Nicola Wessinghage Klaus Sill unterrichtet im Rahmen seiner Professur seit 2006 an der Hafen City Universität […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Machtkritische Bildung: F3_kollektiv
Aufzeichnung: 17.06.21 Christian Friedrich im Gespräch mit Katrin Konrad und Maike Timmermann vom F3_kollektiv. Es geht um machtkritische Bildung, Digitale Transformation sowie um Handlungsansätze und Workshops, die das F3_kollektiv in […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Katharina Fegebank zur HOOU
17. Juni 2017 Katharina Fegebank im Gespräch über die Hamburg Open Online University Moderation: Christian Friedrich, Nicola Wessinghage Katharina Fegebank ist seit 2015 die Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt […]
Hamburg hOERt ein HOOU! stARTcamp meets HOOU
Aufzeichnungsdatum:: 26. Mai 2021 mit: Katrin Schröder, Multimedia Kontor Hamburg, HOOU Christian Holst, Studiengangskoordinator an der Leuphana Universität Lüneburg, Mitbegründer und Vorstandsmitglied des stARTconference e.V. Katrin Schröder hat Sprachen, Wirtschaft- und Kulturraumstudien […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Digitakt: Kulturelle Bildung und Inklusion
Aufzeichnungsdatum: 07.05.21 Gast: Prof. Dr. Peter Tiedeken Christian Friedrich im Gespräch mit Peter Tiedeken über Kulturelle Bildung, ihre Zugänge, Inklusion und musikpädagogische Ansätze. Peter Tiedeken hat Soziale Arbeit an der […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Diversify!
Aufzeichnungsdatum: 15.04.2021 Gäste: Sofia Mintre & Isabel Collien Shownotes Projektwebsite Diversify! https://blogs.hoou.de/diversify/ Diskriminierung abbauen, Perspektivenvielfalt fördern, Zugänge ermöglichen: Für mehr Teilhabe und Vielfalt in der Medienarbeit! Stabstelle Gleichstellung der HAW […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Wissenschaftscomics
Aufzeichnungsdatum: 19. März 2021 Nicola Wessinghage im Gespräch mit Martina Schradi und Véro über das Potenzial von Comics zur Vermittlung von Wissen und zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen: Die […]
Hamburg hOERt ein HOOU! AI, Design und Gesellschaft: Peter Kabel
Anmeldung für das nächste afterwOERk am 15.04. mit Sofia Mintre & Isabel Collien zu Ihrem Projekt Diversify Peter Kabel Das Projekt AIxDesign Ringvorlesung “AI trifft auf Design” 24.02.21 Prof. Andreas […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Schule der Folgenlosigkeit
Aufzeichnungsdatum: 29. Januar 2021 Friedrich von Borries, Architekt und Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK); fb [at] friedrichvonborries.de Nicola Wessinghage im Gespräch mit Friedrich von […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Don’t hate! Participate!
Aufzeichnungsdatum: 08.01.2021 Christian Friedrich im Gespräch mit David Salim und Torben Mau. Mit dem Projekt “Don’t hate, participate!” arbeiten sie im Kontext von politischer Bildung, Partizipation und Openness. Das Projekt […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Introducing: Nicola Wessinghage
Aufzeichnungsdatum: 17.12.2020 Gäste: Nicola Wessinghage, Christian Friedrich Wir stellen vor: Nicola Wessinghage, die ab 2021 den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU gemeinsam mit Christian Friedrich moderiert. Feedback, Anregungen und Kommentare: […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Werner Bogula: KISS*
Aufzeichnungsdatum: 15.10.2020 Gäste: Werner Bogula werner@bogula.de Christian Friedrich live beim afterwOERk der HAW Hamburg im Gespräch mit Werner Bogula, der das Projekt “KISS*: Künstliche Intelligenz für Schüler*innen und Studierende” entwickelt. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Bunte Hände
Aufzeichnungsdatum: 12.08.2020 Gäste: Yvonne Fietz, Ruba Alkassar Episoden-Titel: Das Projekt Bunte Hände und die Arbeitsstelle Migration Christian Friedrich im Gespräch mit Yvonne Fietz und Ruba Alkassar, die an der Arbeitstelle […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Was ist anders an einer Kunsthochschule?
Aufzeichnungsdatum: 19.06.2020 Veröffentlichung: 25.08.2020 Gäste: Beate Anspach Christian Friedrich im Gespräch mit Beate Anspach. Beate Anspach arbeitet an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg (hfbk) an Publikationen und digitalen […]
Hamburg hOERt ein HOOU: Oliver Tacke – h5p
Der H5P Augmented Reality Scavenger Aufzeichnungsdatum: 20.08.2020 Gast: Oliver Tacke Christian Friedrich im Gespräch mit Oliver Tacke. Oliver hat mit HOOU Fördergeldern einen H5P Augmented Reality Inhaltstyp entwickelt. Was H5P […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Studieren mit psychischen Erkrankungen
Aufzeichnungsdatum 08.07.2020 VÖ: Ende Juli / Anfang August 2020 Gäste: Kyra Furgalec, Tobias Kahrmann In dieser Folge von Hamburg hOERt ein HOOU dreht es sich um studieren mit psychischen Erkrankungen. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Repräsentation in Videokonferenzen: das Projekt Commune
Aufzeichnungsdatum: 15.06.2020 Gäste: Konrad Renner Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Konrad Renner von der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Im Projekt Commune arbeitet Konrad mit Studierenden an der […]
Hamburg hOERt ein HOOU! EDDi: im Spiel über Epidemien lernen
Aufzeichnung 18.06.2020 Gäste: Juliane Bönecke, Maik Helfrich, Eric Massenberg, Prof. Ralf Reintjes Christian Friedrich im Gespräch mit Juliane Bönecke, Maik Helfrich, Eric Massenberg und Prof. Ralf Reintjes aus dem Projekt […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 2: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020 Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil war Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 1: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020 Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil ist Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Hochschullehre und Corona-Krise
Aufzeichnungsdatum: 17. April 2020 Interviewpartnerin: Sarah Thomas Katja Königstein-Lüdersdorff Oleg Tjulenev Andrea Schlotfeldt Christian Friedrich im Gespräch mit Sarah Thomas, Katja Königstein-Lüdersdorff, Oleg Tjulenev und Andrea Schlotfeldt von der HAW […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Rückblick: OERCamp meets Hacks & Tools
Interviewpartnerin: Sarah Thomas Christian Friedrich im Gespräch mit Sarah Thomas aus dem Team der HOOU @ HAW. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! UnPodcast: Hacks’n’Tools meets OERcamp
Am Samstag Abend des #OERcamp meets Hacks’n’Tools an der HAW Hamburg haben wir wie schon beim stARTcamp im September einen UnPodcast aufgezeichnet. In diesem UnPodcast wurde das Publikum zu Teilgebenden, […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Human Centered Design
Christian Friedrich im Gespräch mit Björn Lefers und Dominik Brüchner zu Human Centered Design in der Bildung. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Catherine Cronin: Open Activism & Praxis in Education
Christian Friedrich in conversation with Catherine Cronin, open educator, open researcher, and Strategic Education Developer at the National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning in Higher Education in […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Maren Deepwell: Open Communities
Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg Christian Friedrich in conversation with Maren Deepwell, CEO of the Association for Learning Technology. Feedback and comments are very welcome on twitter @HOOU_HAW or […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Martina Schradi und Julia Bieck: Die Arbeitsstelle Studium und Didaktik
Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg Christian Friedrich im Gespräch mit Martina Schradi @EMSchradi und Julia Bieck @JuBee_lala zu Digitaler Qualifizierung an der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Lars Zimmermann: Offenheit als Schlüssel für Nachhaltigkeit
Christian Friedrich im Gespräch mit Lars Zimmermann @bricktick zu Nachhaltigkeit, Bildung und Openness. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. Lars Zimmermann an der […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Urban Design: Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess von der HafenCity Universität Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. Prof. Bernd Kniess: […]
Hamburg hOERt ein HOOU! UnPodcast und Auftakt: stARTcamp meets HOOU
Die Auftaktveranstaltung des stARTcamp Hamburg meets HOOU hat sich mit Hamburg hOERt ein HOOU und dem #afterwOERk der HOOU an der HAW Hamburg verbündet. In diesem UnPodcast wurde das Publikum […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Was wir von Norwegen lernen können: Frank J. Müller im Interview
Interviewpartner: Prof. Dr. Frank J. MüllerUniversität BremenFachbereich 12 Professor für inklusive Pädagogik mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Lernen Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Frank J. Müller von […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Öffnung von Hochschule
Christian Friedrich im Gespräch mit Anja Lorenz von der TH Lübeck. Diese Folge des Podcast wurde live beim OERCamp 2019 in Lübeck aufgezeichnet. Anja Lorenz entwickelt an der TH Lübeck […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Spielerisch Mathe lernen
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Neumann und Roman Nienhaus, die an dem Projekt GameBased Learning arbeiten. Heike Neumann ist Professorin für Angewandte Mathematik und Software Engineering, Roman […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Interkulturalität und das Projekt EduBoxes
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Yeliz Yildirm-Krannig und Prof. Dr. Adelheid Iken, die an dem HOOU Projekt “EduBoxes” arbeiten. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Medienproduktion für Lehrmaterial
Christian Friedrich im Gespräch mit Oleg Tjulenev und Jakob Kopczynski aus dem Team der Arbeitsstelle Studium und Didaktik der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Diverse Körper, diverse Identitäten
Live-Aufzeichnung des 3. Symposium des Projekts “Intersex kontrovers” der Hamburg Open Online University im Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) : “Diverse Körper, diverse Identitäten”. Feedback […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Nachhaltigkeit und Elektromobilität
Christian Friedrich im Gespräch mit Franziska Wolf und Derya Taser, die an dem HOOU Projekt “Digital Learning and E-Mobility” arbeiten. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per […]
Hamburg hOERt ein HOOU! HOOU@HAW: Rückblick und Ausblick
Christian Friedrich im Gespräch mit Ellen Pflaum, Projektleitung HOOU@HAW und Andrea Schlotfeldt, Medienrechtsanwältin und Juristische Mitarbeiterin im Projekt HOOU@HAW. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Games in der Bildung
Christian Friedrich im Gespräch mit Andreas Hedrich, Soziologe, Gesellschafter einer Medienagentur, Hochschullehrer für Medienpädagogik an der Universität Hamburg, Initiator zahlreicher medienpädagogischer Projekte und Mitbegründer der Initiative Creative Gaming. Feedback und […]


Hamburg hOERt ein HOOU! Intersexualität, Diversität und Gender
Ellen Pflaum und Jakob Kopczynski im Gespräch mit Isabel Collien von der HAW Hamburg – Projektleiterin der HOOU Projekte „Was ist Gender?“ und „Geschlechter- und diversitybewusste Mediengestaltung“ – und Dr. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! – Nachrichten für Kinder
Christian Friedrich im Gespräch mit Vera Marie Rodewald und Silvia Worm, Projektleitung des Projekts “Nachrichten für Kinder” an der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder […]
Hamburg hOERt ein HOOU! meet the HOOU
Bisher haben Wissenschaftlerinnen, Wissenschafler und Studierende in über 60 Projekten freie Bildungsmaterialien (sog. Open Educational Resources) zu Themen wie Nachhaltigkeit und Geschichte, Technik und Informatik, Geschlechterforschung und Gesundheit, Musik und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Offene Kulturdaten – Rohdiamanten für OER
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg hat die Relevanz des digitalen Wandels erkannt und ist das erste Museum in Deutschland, das seine Sammlung digitalisierte und unter einer freien Lizenz […]
Hamburg hOERt ein HOOU! – Sonic Environments for Healing
Christian Friedrich im Gespräch mit Goran Lazarević, Projektkoordinator der HOOU Projekte an der Hochschule für Musik und Theater. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an […]
Hamburg hOERt ein HOOU! 058 afterwOERk auf dem Jupiter Campus
03.11.2023 Am 3. November haben wir eine Live-Folge Hamburg hOERt ein HOOU aufgezeichnet: Nicola Wessinghage und Christian Friedrich haben zum afterwOERk auf der Jupiter Campus im ehemaligem Karstadt-Gebäude in Hamburg […]
Hamburg hOERt ein HOOU! 057 Sönke Knutzen, neuer Geschäftsführer der HOOU
28. März 2023 Prof. Sönke Knutzen, Studiendekan des Dekanats „Technologie und Innovation in der Bildung an der TU Hamburg und seit April neuer Geschäftsführer der Hamburg Open Online University (HOOU), […]
Hamburg hOERT ein HOOU! Gesund durchs Studium
10. Februar 2023 Sabine Bart und Lennart Haß, wissenschaftliche Mitarbeitende im Forschungsprojekt „CamPuls“ an der HAW Hamburg (Gesundheitswissenschaft) im Gespräch mit Nicola Wessinghage Lennart Haß und Sabine Bart sind Gesundheitswissenschaftler*innen […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Studienvorbereitung für MINT-Fächer mit OER
Christian Friedrich im Gespräch mit Hanna Meyer zu Hörste: Hanna koordiniert die Plattform viaMINT, auf der Studienanfänger:innen online Vorkurse für technische Studiengänge absolvieren können. Die Kurse und Materialien stehen allen […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Spiele EDDI!
Die Folge zu EDDI von Oktober 2022 HOOU-Projekt EDDI (deutsch) HOOU-Projekt EDDI (englisch) Zugang zum Games Lab Auftritt Direktzugang zum Game Portrait: Juliane Bönecke Lizenz: Juliane Bönecke, CC BY-SA 4.0 […]
Hamburg hOERt ein HOOU! LEADR: Leitungskompetenz für lebendiges Arbeiten mit Gruppen
16. November 2022 Margitta Holler, Leiterin der Projektgruppe LEADR an der HAW Hamburg, und Marc Casper, Humboldt Universität zu Berlin, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Margitta Holler, Leiterin Projektteam LEADR […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Mit Serious Games Epidemien verstehen
Nach längerer Sommerpause startet Hamburg hOERt ein HOOU in die neue Podcast-Saison: Christian Friedrich spricht mit Juliane Bönecke und Maik Helfrich über das von Ihnen und ihren Teams entwickelte Spiel […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Ukraine: Fake News in den sozialen Netzwerken erkennen.
Fiete Stegers im Gespräch mit Christian Friedrich zu dem HOOU Lernangebot „Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media“. Fiete Stegers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Journalist. In dem HOOU Lernangebot „Ukraine-Krieg und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Nachgehört: Im Gespräch über das Gespräch mit Christian Stöcker
15. April 2022 Christian Friedrich und Nicola Wessinghage sprechen über die letzte Folge von Hamburg HOERt ein HOOU Profile im Netz: Christian Friedrich Twitter: twitter.com/friedelitis LinkedIN: www.linkedin.com/in/christianfriedrich/ Website: www.christianfriedrich.org Nicola […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Exponentielles Wachstum verstehen und damit umgehen
8. Februar 2022 Christian Stöcker, Leiter des Studiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Zur Person: Prof. Dr. phil Christian Stöcker, Jahrgang 1973, leitet an […]
Hamburg hOERt ein HOOU! OER FAQ
Shownotes Christian Friedrich im Gespräch mit Andrea Schlotfeldt, Julia Zwick und Phuong Nguyen. In ihrem HOOU-Projekt „OER FAQ“ beantworten sie alle Fragen rund um Open Educational Resources. Andrea Schlotfeldt ist […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Internetquatsch
3. Dezember 2021 Moderation: Nicola Wessinghage Nele Hirsch ist Bildungswissenschaftlerin mit dem Fokus auf Lernen und Lehren in einer Kultur der Digitalität. Das von ihr gegründete eBildungslabor ist für sie […]
Hamburg hOERT ein HOOU! Nudging in der Ernährung
22. Oktober 2021 Prof. Sybille Adam und Prof. Ulrike Pfannes im Gespräch über ihre HOOU-Lerneinheit Nuding in der Ernährung Moderation: Nicola Wessinghage Prof. Dr. Sibylle Adam Professorin für Ernährungswissenschaften und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Arbeit in virtuellen Teams
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Adelheid Iken und Prof. Yeliz Yildirim-Krannig. Ihr Team hat unter dem Titel „Edubox Virtual Intercultural Teams“ einen Online-Kurs für die Zusammenarbeit in virtuellen und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Digitaler Gebäudelehreatlas
HHH044, 22. Juni 2021 Prof. Klaus Sill im Gespräch über das HOOU-Projekt Digitaler Gebäudelehreatlas Nicola Wessinghage Klaus Sill unterrichtet im Rahmen seiner Professur seit 2006 an der Hafen City Universität […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Machtkritische Bildung: F3_kollektiv
Aufzeichnung: 17.06.21 Christian Friedrich im Gespräch mit Katrin Konrad und Maike Timmermann vom F3_kollektiv. Es geht um machtkritische Bildung, Digitale Transformation sowie um Handlungsansätze und Workshops, die das F3_kollektiv in […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Katharina Fegebank zur HOOU
17. Juni 2017 Katharina Fegebank im Gespräch über die Hamburg Open Online University Moderation: Christian Friedrich, Nicola Wessinghage Katharina Fegebank ist seit 2015 die Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt […]
Hamburg hOERt ein HOOU! stARTcamp meets HOOU
Aufzeichnungsdatum:: 26. Mai 2021 mit: Katrin Schröder, Multimedia Kontor Hamburg, HOOU Christian Holst, Studiengangskoordinator an der Leuphana Universität Lüneburg, Mitbegründer und Vorstandsmitglied des stARTconference e.V. Katrin Schröder hat Sprachen, Wirtschaft- und Kulturraumstudien […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Digitakt: Kulturelle Bildung und Inklusion
Aufzeichnungsdatum: 07.05.21 Gast: Prof. Dr. Peter Tiedeken Christian Friedrich im Gespräch mit Peter Tiedeken über Kulturelle Bildung, ihre Zugänge, Inklusion und musikpädagogische Ansätze. Peter Tiedeken hat Soziale Arbeit an der […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Diversify!
Aufzeichnungsdatum: 15.04.2021 Gäste: Sofia Mintre & Isabel Collien Shownotes Projektwebsite Diversify! https://blogs.hoou.de/diversify/ Diskriminierung abbauen, Perspektivenvielfalt fördern, Zugänge ermöglichen: Für mehr Teilhabe und Vielfalt in der Medienarbeit! Stabstelle Gleichstellung der HAW […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Wissenschaftscomics
Aufzeichnungsdatum: 19. März 2021 Nicola Wessinghage im Gespräch mit Martina Schradi und Véro über das Potenzial von Comics zur Vermittlung von Wissen und zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen: Die […]
Hamburg hOERt ein HOOU! AI, Design und Gesellschaft: Peter Kabel
Anmeldung für das nächste afterwOERk am 15.04. mit Sofia Mintre & Isabel Collien zu Ihrem Projekt Diversify Peter Kabel Das Projekt AIxDesign Ringvorlesung “AI trifft auf Design” 24.02.21 Prof. Andreas […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Schule der Folgenlosigkeit
Aufzeichnungsdatum: 29. Januar 2021 Friedrich von Borries, Architekt und Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK); fb [at] friedrichvonborries.de Nicola Wessinghage im Gespräch mit Friedrich von […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Don’t hate! Participate!
Aufzeichnungsdatum: 08.01.2021 Christian Friedrich im Gespräch mit David Salim und Torben Mau. Mit dem Projekt “Don’t hate, participate!” arbeiten sie im Kontext von politischer Bildung, Partizipation und Openness. Das Projekt […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Introducing: Nicola Wessinghage
Aufzeichnungsdatum: 17.12.2020 Gäste: Nicola Wessinghage, Christian Friedrich Wir stellen vor: Nicola Wessinghage, die ab 2021 den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU gemeinsam mit Christian Friedrich moderiert. Feedback, Anregungen und Kommentare: […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Werner Bogula: KISS*
Aufzeichnungsdatum: 15.10.2020 Gäste: Werner Bogula werner@bogula.de Christian Friedrich live beim afterwOERk der HAW Hamburg im Gespräch mit Werner Bogula, der das Projekt “KISS*: Künstliche Intelligenz für Schüler*innen und Studierende” entwickelt. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Bunte Hände
Aufzeichnungsdatum: 12.08.2020 Gäste: Yvonne Fietz, Ruba Alkassar Episoden-Titel: Das Projekt Bunte Hände und die Arbeitsstelle Migration Christian Friedrich im Gespräch mit Yvonne Fietz und Ruba Alkassar, die an der Arbeitstelle […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Was ist anders an einer Kunsthochschule?
Aufzeichnungsdatum: 19.06.2020 Veröffentlichung: 25.08.2020 Gäste: Beate Anspach Christian Friedrich im Gespräch mit Beate Anspach. Beate Anspach arbeitet an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg (hfbk) an Publikationen und digitalen […]
Hamburg hOERt ein HOOU: Oliver Tacke – h5p
Der H5P Augmented Reality Scavenger Aufzeichnungsdatum: 20.08.2020 Gast: Oliver Tacke Christian Friedrich im Gespräch mit Oliver Tacke. Oliver hat mit HOOU Fördergeldern einen H5P Augmented Reality Inhaltstyp entwickelt. Was H5P […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Studieren mit psychischen Erkrankungen
Aufzeichnungsdatum 08.07.2020 VÖ: Ende Juli / Anfang August 2020 Gäste: Kyra Furgalec, Tobias Kahrmann In dieser Folge von Hamburg hOERt ein HOOU dreht es sich um studieren mit psychischen Erkrankungen. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Repräsentation in Videokonferenzen: das Projekt Commune
Aufzeichnungsdatum: 15.06.2020 Gäste: Konrad Renner Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Konrad Renner von der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Im Projekt Commune arbeitet Konrad mit Studierenden an der […]
Hamburg hOERt ein HOOU! EDDi: im Spiel über Epidemien lernen
Aufzeichnung 18.06.2020 Gäste: Juliane Bönecke, Maik Helfrich, Eric Massenberg, Prof. Ralf Reintjes Christian Friedrich im Gespräch mit Juliane Bönecke, Maik Helfrich, Eric Massenberg und Prof. Ralf Reintjes aus dem Projekt […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 2: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020 Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil war Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 1: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020 Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil ist Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Hochschullehre und Corona-Krise
Aufzeichnungsdatum: 17. April 2020 Interviewpartnerin: Sarah Thomas Katja Königstein-Lüdersdorff Oleg Tjulenev Andrea Schlotfeldt Christian Friedrich im Gespräch mit Sarah Thomas, Katja Königstein-Lüdersdorff, Oleg Tjulenev und Andrea Schlotfeldt von der HAW […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Rückblick: OERCamp meets Hacks & Tools
Interviewpartnerin: Sarah Thomas Christian Friedrich im Gespräch mit Sarah Thomas aus dem Team der HOOU @ HAW. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! UnPodcast: Hacks’n’Tools meets OERcamp
Am Samstag Abend des #OERcamp meets Hacks’n’Tools an der HAW Hamburg haben wir wie schon beim stARTcamp im September einen UnPodcast aufgezeichnet. In diesem UnPodcast wurde das Publikum zu Teilgebenden, […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Human Centered Design
Christian Friedrich im Gespräch mit Björn Lefers und Dominik Brüchner zu Human Centered Design in der Bildung. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Catherine Cronin: Open Activism & Praxis in Education
Christian Friedrich in conversation with Catherine Cronin, open educator, open researcher, and Strategic Education Developer at the National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning in Higher Education in […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Maren Deepwell: Open Communities
Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg Christian Friedrich in conversation with Maren Deepwell, CEO of the Association for Learning Technology. Feedback and comments are very welcome on twitter @HOOU_HAW or […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Martina Schradi und Julia Bieck: Die Arbeitsstelle Studium und Didaktik
Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg Christian Friedrich im Gespräch mit Martina Schradi @EMSchradi und Julia Bieck @JuBee_lala zu Digitaler Qualifizierung an der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Lars Zimmermann: Offenheit als Schlüssel für Nachhaltigkeit
Christian Friedrich im Gespräch mit Lars Zimmermann @bricktick zu Nachhaltigkeit, Bildung und Openness. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. Lars Zimmermann an der […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Urban Design: Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess von der HafenCity Universität Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. Prof. Bernd Kniess: […]
Hamburg hOERt ein HOOU! UnPodcast und Auftakt: stARTcamp meets HOOU
Die Auftaktveranstaltung des stARTcamp Hamburg meets HOOU hat sich mit Hamburg hOERt ein HOOU und dem #afterwOERk der HOOU an der HAW Hamburg verbündet. In diesem UnPodcast wurde das Publikum […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Was wir von Norwegen lernen können: Frank J. Müller im Interview
Interviewpartner: Prof. Dr. Frank J. MüllerUniversität BremenFachbereich 12 Professor für inklusive Pädagogik mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Lernen Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Frank J. Müller von […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Öffnung von Hochschule
Christian Friedrich im Gespräch mit Anja Lorenz von der TH Lübeck. Diese Folge des Podcast wurde live beim OERCamp 2019 in Lübeck aufgezeichnet. Anja Lorenz entwickelt an der TH Lübeck […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Spielerisch Mathe lernen
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Neumann und Roman Nienhaus, die an dem Projekt GameBased Learning arbeiten. Heike Neumann ist Professorin für Angewandte Mathematik und Software Engineering, Roman […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Interkulturalität und das Projekt EduBoxes
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Yeliz Yildirm-Krannig und Prof. Dr. Adelheid Iken, die an dem HOOU Projekt “EduBoxes” arbeiten. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Medienproduktion für Lehrmaterial
Christian Friedrich im Gespräch mit Oleg Tjulenev und Jakob Kopczynski aus dem Team der Arbeitsstelle Studium und Didaktik der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Diverse Körper, diverse Identitäten
Live-Aufzeichnung des 3. Symposium des Projekts “Intersex kontrovers” der Hamburg Open Online University im Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) : “Diverse Körper, diverse Identitäten”. Feedback […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Nachhaltigkeit und Elektromobilität
Christian Friedrich im Gespräch mit Franziska Wolf und Derya Taser, die an dem HOOU Projekt “Digital Learning and E-Mobility” arbeiten. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per […]
Hamburg hOERt ein HOOU! HOOU@HAW: Rückblick und Ausblick
Christian Friedrich im Gespräch mit Ellen Pflaum, Projektleitung HOOU@HAW und Andrea Schlotfeldt, Medienrechtsanwältin und Juristische Mitarbeiterin im Projekt HOOU@HAW. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Games in der Bildung
Christian Friedrich im Gespräch mit Andreas Hedrich, Soziologe, Gesellschafter einer Medienagentur, Hochschullehrer für Medienpädagogik an der Universität Hamburg, Initiator zahlreicher medienpädagogischer Projekte und Mitbegründer der Initiative Creative Gaming. Feedback und […]


Hamburg hOERt ein HOOU! Intersexualität, Diversität und Gender
Ellen Pflaum und Jakob Kopczynski im Gespräch mit Isabel Collien von der HAW Hamburg – Projektleiterin der HOOU Projekte „Was ist Gender?“ und „Geschlechter- und diversitybewusste Mediengestaltung“ – und Dr. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! – Nachrichten für Kinder
Christian Friedrich im Gespräch mit Vera Marie Rodewald und Silvia Worm, Projektleitung des Projekts “Nachrichten für Kinder” an der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder […]
Hamburg hOERt ein HOOU! meet the HOOU
Bisher haben Wissenschaftlerinnen, Wissenschafler und Studierende in über 60 Projekten freie Bildungsmaterialien (sog. Open Educational Resources) zu Themen wie Nachhaltigkeit und Geschichte, Technik und Informatik, Geschlechterforschung und Gesundheit, Musik und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Offene Kulturdaten – Rohdiamanten für OER
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg hat die Relevanz des digitalen Wandels erkannt und ist das erste Museum in Deutschland, das seine Sammlung digitalisierte und unter einer freien Lizenz […]
Hamburg hOERt ein HOOU! – Sonic Environments for Healing
Christian Friedrich im Gespräch mit Goran Lazarević, Projektkoordinator der HOOU Projekte an der Hochschule für Musik und Theater. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an […]
Hamburg hOERt ein HOOU! 058 afterwOERk auf dem Jupiter Campus
03.11.2023 Am 3. November haben wir eine Live-Folge Hamburg hOERt ein HOOU aufgezeichnet: Nicola Wessinghage und Christian Friedrich haben zum afterwOERk auf der Jupiter Campus im ehemaligem Karstadt-Gebäude in Hamburg […]
Hamburg hOERt ein HOOU! 057 Sönke Knutzen, neuer Geschäftsführer der HOOU
28. März 2023 Prof. Sönke Knutzen, Studiendekan des Dekanats „Technologie und Innovation in der Bildung an der TU Hamburg und seit April neuer Geschäftsführer der Hamburg Open Online University (HOOU), […]
Hamburg hOERT ein HOOU! Gesund durchs Studium
10. Februar 2023 Sabine Bart und Lennart Haß, wissenschaftliche Mitarbeitende im Forschungsprojekt „CamPuls“ an der HAW Hamburg (Gesundheitswissenschaft) im Gespräch mit Nicola Wessinghage Lennart Haß und Sabine Bart sind Gesundheitswissenschaftler*innen […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Studienvorbereitung für MINT-Fächer mit OER
Christian Friedrich im Gespräch mit Hanna Meyer zu Hörste: Hanna koordiniert die Plattform viaMINT, auf der Studienanfänger:innen online Vorkurse für technische Studiengänge absolvieren können. Die Kurse und Materialien stehen allen […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Spiele EDDI!
Die Folge zu EDDI von Oktober 2022 HOOU-Projekt EDDI (deutsch) HOOU-Projekt EDDI (englisch) Zugang zum Games Lab Auftritt Direktzugang zum Game Portrait: Juliane Bönecke Lizenz: Juliane Bönecke, CC BY-SA 4.0 […]
Hamburg hOERt ein HOOU! LEADR: Leitungskompetenz für lebendiges Arbeiten mit Gruppen
16. November 2022 Margitta Holler, Leiterin der Projektgruppe LEADR an der HAW Hamburg, und Marc Casper, Humboldt Universität zu Berlin, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Margitta Holler, Leiterin Projektteam LEADR […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Mit Serious Games Epidemien verstehen
Nach längerer Sommerpause startet Hamburg hOERt ein HOOU in die neue Podcast-Saison: Christian Friedrich spricht mit Juliane Bönecke und Maik Helfrich über das von Ihnen und ihren Teams entwickelte Spiel […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Ukraine: Fake News in den sozialen Netzwerken erkennen.
Fiete Stegers im Gespräch mit Christian Friedrich zu dem HOOU Lernangebot „Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media“. Fiete Stegers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Journalist. In dem HOOU Lernangebot „Ukraine-Krieg und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Nachgehört: Im Gespräch über das Gespräch mit Christian Stöcker
15. April 2022 Christian Friedrich und Nicola Wessinghage sprechen über die letzte Folge von Hamburg HOERt ein HOOU Profile im Netz: Christian Friedrich Twitter: twitter.com/friedelitis LinkedIN: www.linkedin.com/in/christianfriedrich/ Website: www.christianfriedrich.org Nicola […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Exponentielles Wachstum verstehen und damit umgehen
8. Februar 2022 Christian Stöcker, Leiter des Studiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Zur Person: Prof. Dr. phil Christian Stöcker, Jahrgang 1973, leitet an […]
Hamburg hOERt ein HOOU! OER FAQ
Shownotes Christian Friedrich im Gespräch mit Andrea Schlotfeldt, Julia Zwick und Phuong Nguyen. In ihrem HOOU-Projekt „OER FAQ“ beantworten sie alle Fragen rund um Open Educational Resources. Andrea Schlotfeldt ist […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Internetquatsch
3. Dezember 2021 Moderation: Nicola Wessinghage Nele Hirsch ist Bildungswissenschaftlerin mit dem Fokus auf Lernen und Lehren in einer Kultur der Digitalität. Das von ihr gegründete eBildungslabor ist für sie […]
Hamburg hOERT ein HOOU! Nudging in der Ernährung
22. Oktober 2021 Prof. Sybille Adam und Prof. Ulrike Pfannes im Gespräch über ihre HOOU-Lerneinheit Nuding in der Ernährung Moderation: Nicola Wessinghage Prof. Dr. Sibylle Adam Professorin für Ernährungswissenschaften und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Arbeit in virtuellen Teams
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Adelheid Iken und Prof. Yeliz Yildirim-Krannig. Ihr Team hat unter dem Titel „Edubox Virtual Intercultural Teams“ einen Online-Kurs für die Zusammenarbeit in virtuellen und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Digitaler Gebäudelehreatlas
HHH044, 22. Juni 2021 Prof. Klaus Sill im Gespräch über das HOOU-Projekt Digitaler Gebäudelehreatlas Nicola Wessinghage Klaus Sill unterrichtet im Rahmen seiner Professur seit 2006 an der Hafen City Universität […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Machtkritische Bildung: F3_kollektiv
Aufzeichnung: 17.06.21 Christian Friedrich im Gespräch mit Katrin Konrad und Maike Timmermann vom F3_kollektiv. Es geht um machtkritische Bildung, Digitale Transformation sowie um Handlungsansätze und Workshops, die das F3_kollektiv in […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Katharina Fegebank zur HOOU
17. Juni 2017 Katharina Fegebank im Gespräch über die Hamburg Open Online University Moderation: Christian Friedrich, Nicola Wessinghage Katharina Fegebank ist seit 2015 die Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt […]
Hamburg hOERt ein HOOU! stARTcamp meets HOOU
Aufzeichnungsdatum:: 26. Mai 2021 mit: Katrin Schröder, Multimedia Kontor Hamburg, HOOU Christian Holst, Studiengangskoordinator an der Leuphana Universität Lüneburg, Mitbegründer und Vorstandsmitglied des stARTconference e.V. Katrin Schröder hat Sprachen, Wirtschaft- und Kulturraumstudien […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Digitakt: Kulturelle Bildung und Inklusion
Aufzeichnungsdatum: 07.05.21 Gast: Prof. Dr. Peter Tiedeken Christian Friedrich im Gespräch mit Peter Tiedeken über Kulturelle Bildung, ihre Zugänge, Inklusion und musikpädagogische Ansätze. Peter Tiedeken hat Soziale Arbeit an der […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Diversify!
Aufzeichnungsdatum: 15.04.2021 Gäste: Sofia Mintre & Isabel Collien Shownotes Projektwebsite Diversify! https://blogs.hoou.de/diversify/ Diskriminierung abbauen, Perspektivenvielfalt fördern, Zugänge ermöglichen: Für mehr Teilhabe und Vielfalt in der Medienarbeit! Stabstelle Gleichstellung der HAW […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Wissenschaftscomics
Aufzeichnungsdatum: 19. März 2021 Nicola Wessinghage im Gespräch mit Martina Schradi und Véro über das Potenzial von Comics zur Vermittlung von Wissen und zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen: Die […]
Hamburg hOERt ein HOOU! AI, Design und Gesellschaft: Peter Kabel
Anmeldung für das nächste afterwOERk am 15.04. mit Sofia Mintre & Isabel Collien zu Ihrem Projekt Diversify Peter Kabel Das Projekt AIxDesign Ringvorlesung “AI trifft auf Design” 24.02.21 Prof. Andreas […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Schule der Folgenlosigkeit
Aufzeichnungsdatum: 29. Januar 2021 Friedrich von Borries, Architekt und Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK); fb [at] friedrichvonborries.de Nicola Wessinghage im Gespräch mit Friedrich von […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Don’t hate! Participate!
Aufzeichnungsdatum: 08.01.2021 Christian Friedrich im Gespräch mit David Salim und Torben Mau. Mit dem Projekt “Don’t hate, participate!” arbeiten sie im Kontext von politischer Bildung, Partizipation und Openness. Das Projekt […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Introducing: Nicola Wessinghage
Aufzeichnungsdatum: 17.12.2020 Gäste: Nicola Wessinghage, Christian Friedrich Wir stellen vor: Nicola Wessinghage, die ab 2021 den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU gemeinsam mit Christian Friedrich moderiert. Feedback, Anregungen und Kommentare: […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Werner Bogula: KISS*
Aufzeichnungsdatum: 15.10.2020 Gäste: Werner Bogula werner@bogula.de Christian Friedrich live beim afterwOERk der HAW Hamburg im Gespräch mit Werner Bogula, der das Projekt “KISS*: Künstliche Intelligenz für Schüler*innen und Studierende” entwickelt. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Bunte Hände
Aufzeichnungsdatum: 12.08.2020 Gäste: Yvonne Fietz, Ruba Alkassar Episoden-Titel: Das Projekt Bunte Hände und die Arbeitsstelle Migration Christian Friedrich im Gespräch mit Yvonne Fietz und Ruba Alkassar, die an der Arbeitstelle […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Was ist anders an einer Kunsthochschule?
Aufzeichnungsdatum: 19.06.2020 Veröffentlichung: 25.08.2020 Gäste: Beate Anspach Christian Friedrich im Gespräch mit Beate Anspach. Beate Anspach arbeitet an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg (hfbk) an Publikationen und digitalen […]
Hamburg hOERt ein HOOU: Oliver Tacke – h5p
Der H5P Augmented Reality Scavenger Aufzeichnungsdatum: 20.08.2020 Gast: Oliver Tacke Christian Friedrich im Gespräch mit Oliver Tacke. Oliver hat mit HOOU Fördergeldern einen H5P Augmented Reality Inhaltstyp entwickelt. Was H5P […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Studieren mit psychischen Erkrankungen
Aufzeichnungsdatum 08.07.2020 VÖ: Ende Juli / Anfang August 2020 Gäste: Kyra Furgalec, Tobias Kahrmann In dieser Folge von Hamburg hOERt ein HOOU dreht es sich um studieren mit psychischen Erkrankungen. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Repräsentation in Videokonferenzen: das Projekt Commune
Aufzeichnungsdatum: 15.06.2020 Gäste: Konrad Renner Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Konrad Renner von der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Im Projekt Commune arbeitet Konrad mit Studierenden an der […]
Hamburg hOERt ein HOOU! EDDi: im Spiel über Epidemien lernen
Aufzeichnung 18.06.2020 Gäste: Juliane Bönecke, Maik Helfrich, Eric Massenberg, Prof. Ralf Reintjes Christian Friedrich im Gespräch mit Juliane Bönecke, Maik Helfrich, Eric Massenberg und Prof. Ralf Reintjes aus dem Projekt […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 2: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020 Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil war Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 1: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020 Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil ist Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Hochschullehre und Corona-Krise
Aufzeichnungsdatum: 17. April 2020 Interviewpartnerin: Sarah Thomas Katja Königstein-Lüdersdorff Oleg Tjulenev Andrea Schlotfeldt Christian Friedrich im Gespräch mit Sarah Thomas, Katja Königstein-Lüdersdorff, Oleg Tjulenev und Andrea Schlotfeldt von der HAW […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Rückblick: OERCamp meets Hacks & Tools
Interviewpartnerin: Sarah Thomas Christian Friedrich im Gespräch mit Sarah Thomas aus dem Team der HOOU @ HAW. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! UnPodcast: Hacks’n’Tools meets OERcamp
Am Samstag Abend des #OERcamp meets Hacks’n’Tools an der HAW Hamburg haben wir wie schon beim stARTcamp im September einen UnPodcast aufgezeichnet. In diesem UnPodcast wurde das Publikum zu Teilgebenden, […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Human Centered Design
Christian Friedrich im Gespräch mit Björn Lefers und Dominik Brüchner zu Human Centered Design in der Bildung. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Catherine Cronin: Open Activism & Praxis in Education
Christian Friedrich in conversation with Catherine Cronin, open educator, open researcher, and Strategic Education Developer at the National Forum for the Enhancement of Teaching and Learning in Higher Education in […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Maren Deepwell: Open Communities
Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg Christian Friedrich in conversation with Maren Deepwell, CEO of the Association for Learning Technology. Feedback and comments are very welcome on twitter @HOOU_HAW or […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Martina Schradi und Julia Bieck: Die Arbeitsstelle Studium und Didaktik
Ein HOOU Podcast der HAW Hamburg Christian Friedrich im Gespräch mit Martina Schradi @EMSchradi und Julia Bieck @JuBee_lala zu Digitaler Qualifizierung an der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Lars Zimmermann: Offenheit als Schlüssel für Nachhaltigkeit
Christian Friedrich im Gespräch mit Lars Zimmermann @bricktick zu Nachhaltigkeit, Bildung und Openness. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. Lars Zimmermann an der […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Urban Design: Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess von der HafenCity Universität Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. Prof. Bernd Kniess: […]
Hamburg hOERt ein HOOU! UnPodcast und Auftakt: stARTcamp meets HOOU
Die Auftaktveranstaltung des stARTcamp Hamburg meets HOOU hat sich mit Hamburg hOERt ein HOOU und dem #afterwOERk der HOOU an der HAW Hamburg verbündet. In diesem UnPodcast wurde das Publikum […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Was wir von Norwegen lernen können: Frank J. Müller im Interview
Interviewpartner: Prof. Dr. Frank J. MüllerUniversität BremenFachbereich 12 Professor für inklusive Pädagogik mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Lernen Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Frank J. Müller von […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Öffnung von Hochschule
Christian Friedrich im Gespräch mit Anja Lorenz von der TH Lübeck. Diese Folge des Podcast wurde live beim OERCamp 2019 in Lübeck aufgezeichnet. Anja Lorenz entwickelt an der TH Lübeck […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Spielerisch Mathe lernen
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Neumann und Roman Nienhaus, die an dem Projekt GameBased Learning arbeiten. Heike Neumann ist Professorin für Angewandte Mathematik und Software Engineering, Roman […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Interkulturalität und das Projekt EduBoxes
Christian Friedrich im Gespräch mit Prof. Dr. Yeliz Yildirm-Krannig und Prof. Dr. Adelheid Iken, die an dem HOOU Projekt “EduBoxes” arbeiten. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Medienproduktion für Lehrmaterial
Christian Friedrich im Gespräch mit Oleg Tjulenev und Jakob Kopczynski aus dem Team der Arbeitsstelle Studium und Didaktik der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Diverse Körper, diverse Identitäten
Live-Aufzeichnung des 3. Symposium des Projekts “Intersex kontrovers” der Hamburg Open Online University im Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) : “Diverse Körper, diverse Identitäten”. Feedback […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Nachhaltigkeit und Elektromobilität
Christian Friedrich im Gespräch mit Franziska Wolf und Derya Taser, die an dem HOOU Projekt “Digital Learning and E-Mobility” arbeiten. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per […]
Hamburg hOERt ein HOOU! HOOU@HAW: Rückblick und Ausblick
Christian Friedrich im Gespräch mit Ellen Pflaum, Projektleitung HOOU@HAW und Andrea Schlotfeldt, Medienrechtsanwältin und Juristische Mitarbeiterin im Projekt HOOU@HAW. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Games in der Bildung
Christian Friedrich im Gespräch mit Andreas Hedrich, Soziologe, Gesellschafter einer Medienagentur, Hochschullehrer für Medienpädagogik an der Universität Hamburg, Initiator zahlreicher medienpädagogischer Projekte und Mitbegründer der Initiative Creative Gaming. Feedback und […]


Hamburg hOERt ein HOOU! Intersexualität, Diversität und Gender
Ellen Pflaum und Jakob Kopczynski im Gespräch mit Isabel Collien von der HAW Hamburg – Projektleiterin der HOOU Projekte „Was ist Gender?“ und „Geschlechter- und diversitybewusste Mediengestaltung“ – und Dr. […]
Hamburg hOERt ein HOOU! – Nachrichten für Kinder
Christian Friedrich im Gespräch mit Vera Marie Rodewald und Silvia Worm, Projektleitung des Projekts “Nachrichten für Kinder” an der HAW Hamburg. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder […]
Hamburg hOERt ein HOOU! meet the HOOU
Bisher haben Wissenschaftlerinnen, Wissenschafler und Studierende in über 60 Projekten freie Bildungsmaterialien (sog. Open Educational Resources) zu Themen wie Nachhaltigkeit und Geschichte, Technik und Informatik, Geschlechterforschung und Gesundheit, Musik und […]
Hamburg hOERt ein HOOU! Offene Kulturdaten – Rohdiamanten für OER
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg hat die Relevanz des digitalen Wandels erkannt und ist das erste Museum in Deutschland, das seine Sammlung digitalisierte und unter einer freien Lizenz […]
Hamburg hOERt ein HOOU! – Sonic Environments for Healing
Christian Friedrich im Gespräch mit Goran Lazarević, Projektkoordinator der HOOU Projekte an der Hochschule für Musik und Theater. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an […]