15.10.2024 | wpadmin

Künstliche Intelligenz verstehen: Neuronale Netze, KI-Tools und spannende Anwendungsfälle

Wie funktionieren die bekanntesten KI-Tools? Wie kann man KI im Studium nutzen und wie setzt man KI bei Musik und Multimedia ein? Das sind Fragen, die wir in unseren Lernangeboten beantworten. Außerdem beschäftigen wir uns mit Neuronalen Netzen. Klicke dich durch die kostenlosen Onlinekurse und profitiere von dem Wissen unserer Expert:innen an den Hamburger Hochschulen.

KI-Tools kurz erklärt: Lerne mehr über die nützlichen Werkzeuge

Bei diesem Lernangebot des Multimedia Kontor Hamburg und der TU Hamburg lernst du KI-Tools wie ChatGPT, Leonardo.AI oder Midjourney Schritt für Schritt kennen. Außerdem bekommst du direkt Lust, sie auszuprobieren und damit zu experimentieren. In verständlicher Sprache behandeln wir KI-Textgeneratoren sowie KI-Bild- und Videogeneratoren, gehen auf rechtliche Fragen ein, liefern Infos zu Prompting, haben eine Sammlung für tiefergehendes Wissen und bieten ein Dialogforum, damit du dich mit anderen austauschen kannst. Begib dich mit uns auf die Reise in dein KI-Abenteuer! 

Wir bitten um Entschuldigung

Leider konnte der angegebenen postId kein Inhalt zugeordnet werden.

Zum Lernangebot

Geschichten schreiben mit ChatGPT: Werde kreative mit dem Chatbot

Dieses Angebot der HAW Hamburg bietet einen spielerischen Zugang zur Sprach-KI. Gleichzeitig fördert es den Diskurs rund um generative KI-Tools und die Achtsamkeit im Umgang mit sensiblen Daten. Neben gutem Prompting lernst du auch, wie man eine Geschichte abwechslungsreich und spannend gestaltet. Insbesondere Schulen können das Thema KI mit diesem Lernangebot in den Unterricht integrieren. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet einen Leitfaden für abwechslungsreiche Unterrichtsideen, eignet sich aber auch für den privaten Bereich, um ChatGPT besser kennenzulernen.

Wir bitten um Entschuldigung

Leider konnte der angegebenen postId kein Inhalt zugeordnet werden.

Zum Lernangebot

KI im Studium nutzen: Was ist alles möglich?

Wir beginnen bei diesem Angebot der HafenCity Universität mit den Grundlagen der KI. Danach lernst du, wie du die KI-Tools effektiv einsetzen kannst, um deine akademischen Herausforderungen zu meistern und deine Studienfähigkeiten zu verbessern. Der Kurs ist tief in den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDG 4) verankert, die darauf abzielen, eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung für alle zu gewährleisten. Du wirst untersuchen, wie KI dazu beitragen kann, diese globalen Bildungsziele zu erreichen.

Wir bitten um Entschuldigung

Leider konnte der angegebenen postId kein Inhalt zugeordnet werden.

Zum Lernangebot

Artificial Intelligence for Music and Multimedia: Kreativität ausleben

Offene Kurse und Lehrmaterialien für den Fernunterricht und für Blended Learning im Bereich der Musiktechnologie bietet dieses englischsprachige Lernangebot der Hochschule für Musik und Theater. Mit diesem Onlinekurs über Künstliche Intelligenz in Musik und Multimedia ist es gelungen, aktuelle Beiträge von führenden Forscher:innen auf dem Gebiet der KI zu bündeln. Themen sind etwa die Geschichte der KI, interaktives maschinelles Lernen für Musik und generative KI.

Wir bitten um Entschuldigung

Leider konnte der angegebenen postId kein Inhalt zugeordnet werden.

Zum Lernangebot

Mein Weg zu KI: Spannende Einblicke und interessante Persönlichkeiten

In jeder Video- und Podcast-Episode gehen wir der Begeisterung, die unsere Gesprächspartner:innen für KI haben, auf den Grund. Wir wollen wissen: Was ist KI? Wie kann sie eingesetzt werden? Welche Chancen und Risiken birgt sie? Vor allem aber interessiert uns, welchen Lernprozess unsere Interviewpartner:innen durchlaufen haben: Welche Menschen haben sie inspiriert, welche Bücher waren der Schlüssel zum Verständnis, welche Quellen im Netz waren hilfreich? Nähere dich mit diesem Angebot der TU Hamburg der Künstlichen Intelligenz.

Wir bitten um Entschuldigung

Leider konnte der angegebenen postId kein Inhalt zugeordnet werden.

Zum Lernangebot

Neuronale Netze kurz erklärt: Lerne die Grundlagen

Dieses Lernangebot der TU Hamburg erklärt dir die Grundlagen der künstlichen neuronalen Netze (KNN). Die mathematischen Kniffe zur Anwendung von KNN reduzieren wir dabei auf ein Minimum, es geht vor allem um das Verständnis des grundlegenden Aufbaus dieser Netze. Das Lernangebot kann im Selbststudium genutzt werden, um sich mit den Grundlagen der künstlichen neuronalen Netze vertraut zu machen.

Wir bitten um Entschuldigung

Leider konnte der angegebenen postId kein Inhalt zugeordnet werden.

Zum Lernangebot

Aktuelle Events zu dem Thema Künstliche Intelligenz

Surrealistisches Bild
Bild: Midjourney

Alle Veranstaltungen sind offen und kostenfrei, aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung über den jeweiligen Link erforderlich.

26. Februar 2024, 12 bis 13 Uhr, ZOOM
Lunch Bag Session: KI-Bilderwelten! Einführung in KI-Bildgeneratoren

26. März 2024, 12 bis 13 Uhr, ZOOM
Lunch Bag Session: Einführung in KI-Textgeneratoren

Auf die Ohren: Unsere Podcasts zu dem Thema Künstliche Intelligenz

Schriftzug Mein Weg zu KI Folge 0

00 | Vorgestellt: “Mein Weg zu KI” mit Alois Krtil, ARIC e.V.

Auftakt zur Reihe Axel Dürkop und Alois Krtil geben gemeinsam den Auftakt für die Video- und Podcastreihe „Mein Weg zu KI“. Nach einem Jahr Planung und Produktion und Pandemiebedingungen freuen […]

Zur Episode
Das Bild zur Podcastepisode: Hamburg hOERt ein HOOU! Werner Bogula: KISS*

Hamburg hOERt ein HOOU! Werner Bogula: KISS*

Aufzeichnungsdatum: 15.10.2020 Gäste: Werner Bogula werner@bogula.de Christian Friedrich live beim afterwOERk der HAW Hamburg im Gespräch mit Werner Bogula, der das Projekt “KISS*: Künstliche Intelligenz für Schüler*innen und Studierende” entwickelt.  […]

Zur Episode
Podcastcover. Auf blauen Hintergrund steht in weißer Farbe Musik Technologie und Zukunft. HOOU Podcast von Janis Brucker und René Türschmann

Folge 3: Künstliche Intelligenz und Kreativität

Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Was genau ist und was kann künstliche Intelligenz und wo spielt Machine Learning heutzutage für Musik überhaupt eine Rolle? Wird uns künstliche Intelligenz ersetzen oder […]

Zur Episode

Denkstoff für dich: Unsere Themenwelten