
Musik Technologie Zukunft
Musik und Schaffensprozesse in der Musik haben sich in den letzten 50 Jahren aufgrund technologischer Entwicklungen stark verändert. In der ersten Staffel des Podcasts wird in Gesprächen mit Experten aus den Gebieten künstliche Intelligenz, Philosophie und Musik thematisiert, inwieweit diese Veränderungen Einfluss auf Berufsbilder der Musikberufe, Konzepte von Musik und auf die Ästhetik haben, als auch was das für die Rolle der Musik in der Gesellschaft bedeutet. Aktuelle technologische Entwicklungen werden in Bezug auf ihre Relevanz bewertet und ihre Auswirkungen auf den Kunstbegriff und Musikschaffende thematisiert.
Folge 1: Geschichte der Musiktechnologie
Das erwartet dich:
Trailer:
Inhaltsangabe:
In der ersten Episode besprechen Janis Brucker und René Türschmann eine subjektive Auswahl der wichtigsten musiktechnologischen Entwicklungen der letzen 100 Jahre und welche Auswirkungen sie auf Musik und Musikschaffende hatten.
Shownotes:
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit: drei Studien zur Kunstsoziologie, Walter Benjamin, 1963
Musique Concrète: Symphonie pour un homme seul (1950; Symphony for One Man Only)
by Schaeffer
Pierre Henry and Déserts (1954; for tape and instruments)
Pet Sounds - Beach Boys, 1966
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band - Beatles, 1967
immersive Sound: https://www.soundonsound.com/techniques/
introduction-immersive-audio
Music of my Mind - Stevie Wonder, 1972
Entdecke weitere Episoden

Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre […]

Folge 4: Künstler, Mensch, Maschine
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Gibt es etwas, was den Menschen unersetzlich macht oder kann in Zukunft alles, also auch Musik, von Maschinen übernommen werden? Mit dem Philosophen Hannes Worthmann […]

Folge 3: Künstliche Intelligenz und Kreativität
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Was genau ist und was kann künstliche Intelligenz und wo spielt Machine Learning heutzutage für Musik überhaupt eine Rolle? Wird uns künstliche Intelligenz ersetzen oder […]

Folge 2: Musiker und Technologie
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Mit den Jazzmusikern Sandra Hempel und Marcio Doctor diskutieren Janis und René inwieweit Musiktechnologie ihren Berufsalltag beeinflusst, welche Herausforderungen sie wahrnehmen und ob sie in […]

Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre […]

Folge 4: Künstler, Mensch, Maschine
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Gibt es etwas, was den Menschen unersetzlich macht oder kann in Zukunft alles, also auch Musik, von Maschinen übernommen werden? Mit dem Philosophen Hannes Worthmann […]

Folge 3: Künstliche Intelligenz und Kreativität
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Was genau ist und was kann künstliche Intelligenz und wo spielt Machine Learning heutzutage für Musik überhaupt eine Rolle? Wird uns künstliche Intelligenz ersetzen oder […]

Folge 2: Musiker und Technologie
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Mit den Jazzmusikern Sandra Hempel und Marcio Doctor diskutieren Janis und René inwieweit Musiktechnologie ihren Berufsalltag beeinflusst, welche Herausforderungen sie wahrnehmen und ob sie in […]

Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre […]

Folge 4: Künstler, Mensch, Maschine
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Gibt es etwas, was den Menschen unersetzlich macht oder kann in Zukunft alles, also auch Musik, von Maschinen übernommen werden? Mit dem Philosophen Hannes Worthmann […]

Folge 3: Künstliche Intelligenz und Kreativität
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Was genau ist und was kann künstliche Intelligenz und wo spielt Machine Learning heutzutage für Musik überhaupt eine Rolle? Wird uns künstliche Intelligenz ersetzen oder […]

Folge 2: Musiker und Technologie
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe:Mit den Jazzmusikern Sandra Hempel und Marcio Doctor diskutieren Janis und René inwieweit Musiktechnologie ihren Berufsalltag beeinflusst, welche Herausforderungen sie wahrnehmen und ob sie in […]